Johann Sebastian Bach: Gott soll allein mein Herze haben. Kantate, BWV 169
Johann Sebastian Bach: Gloria in excelsis Deo. Kantate, BWV 191
Johann Sebastian Bach: Jauchzet Gott in allen Landen. Kantate am 15. Sonntag nach Trinitatis und für alle Zeit, BWV 51
Johann Sebastian Bach: Magnificat für Soli, Chor, Orchester und Basso continuo D - Dur, BWV 243
Franz Schmidt: "Das Buch mit sieben Siegeln". Aus der Offenbarung des Johannes - Oratorium für Solisten, Chor, Orchester und Orgel
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-moll "Auferstehung"
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-moll "Auferstehung"
Als Auftakt zum kommenden Gedenkjahr 2024, in dem sich Puccinis Tod zum 100. Mal jährt, präsentieren das vom Präsidium des Italienischen Ministerrats gegründete Puccini-Komitee und das Wiener Konzerthaus ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern und dem Wiener Singverein unter der Leitung von Ádám Fischer.
Das Mödlinger Symphonische Orchester (MSO) kann sich glücklich schätzen: Rita Beer ist frischernannte Orchestermanagerin! Viele Jahre sang Rita bei uns, schupfte das Officemamagement und war als Vize Stütze des Vorstands.
Wir gratulieren unserem langjährigen musikalischen Partner, dem Tonkünstler-Orchester zu 50 Jahren in Grafenegg. Das erste Konzert 1973 in Schlosshof fand unter der Mitwirkung des Wiener Singverein statt, am Programm stand Haydns Schöpfung.
Wollen Sie selbst bei einem Konzert im Goldenen Saal des Musikvereins mitwirken?
Der Wiener Singverein nimmt laufend neue Mitglieder auf.
Anfragen bitte über dieses Kontaktformular.
Proben finden jeden Montag und Donnerstag von 18:00 bis 20:30 Uhr im Musikverein statt.