Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur, KV 543
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, mit Ergänzungen von Joseph Eybler, Franz Xaver Süßmayr und Franz Jakob Freystädtler; in Verbindung mit liturgischen Gesängen des Gregorianischen Chorals
Martin Haselböck, Dirigent
Miriam Kutrowatz, Sopran
Sophie Rennert, Alt
Johannes Bamberger, Tenor
Christoph Filler, Baß
Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge c-Moll für Orgel, BWV 537
Gustav Mahler: Kindertotenlieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 107, "Reformations-Symphonie"
Arnold Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op.46
Johann Sebastian Bach: Ich habe genug. Kantate e-Moll, BWV 82
Martin Haselböck, Dirigent
Jeremy Joseph, Orgel
Manuel Walser, Bariton
Florian Boesch, Baß, Sprecher
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Herren
Orchester Wiener Akademie
Georg Friedrich Händel: Alexander's Feast or the Power of Music, HWV 75, Fassung mit den beiden Orgelkonzerten
Martin Haselböck, Dirigent, und Orgel
Sherezade Panthaki, Sopran
Daniel Johannsen, Tenor
Florian Boesch, Baß
Ludwig Schwab, Tenor, Chorsolist
Jeremy Joseph, Orgel
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289
Georg Friedrich Händel: Eternal source of light divine. Eingangs-Arie für Mezzosopran, aus der 'Ode for the birthday of Queen Anne', HWV 74
Georg Friedrich Händel: Let the bright Seraphim. Arie der Israelitin aus dem Oratorium 'Samson', HWV 57
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292, Erste Fassung des Schlusssatzes mit Chor ('Alleluja')
Georg Friedrich Händel: Ode for St. Cecilia's Day, HWV 76
Martin Haselböck, Dirigent, Orgel
Sunhae Im, Sopran
Samuel Boden, Tenor
Siegfried Johann Koch, Trompete
Philipp Comploi, Cello
Charles Brink, Flöte
Jakub Mitrik, Laute
Davide Mariano, Cembalo, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289
Georg Friedrich Händel: Eternal source of light divine. Eingangs-Arie für Mezzosopran, aus der 'Ode for the birthday of Queen Anne', HWV 74
Georg Friedrich Händel: Let the bright Seraphim. Arie der Israelitin aus dem Oratorium 'Samson', HWV 57
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292, Erste Fassung des Schlusssatzes mit Chor ('Alleluja')
Georg Friedrich Händel: Ode for St. Cecilia's Day, HWV 76
Martin Haselböck, Dirigent
Sunhae Im, Sopran
Samuel Boden, Tenor
Siegfried Johann Koch, Trompete
Philipp Comploi, Cello
Charles Brink, Flöte
Jakub Mitrik, Laute
Davide Mariano, Cembalo, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Joseph Haydn: Die Schöpfung, Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2
Martin Haselböck, Dirigent
Christina Landshamer, Sopran
Maximilian Schmitt, Tenor
Daniel Schmutzhard, Bariton
Margit Hoffmann, Alt, Mitglied des Wiener Singverein
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Charles-Marie Widor: Symphonie für Orgel und Orchester, op. 42/6
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op.45
Martin Haselböck, Dirigent
Christian Schmitt, Orgel
Malin Hartelius, Sopran
Florian Boesch, Bariton
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Joseph Haydn: Die Schöpfung, Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2
Martin Haselböck, Dirigent
Christiane Karg, Sopran
Tilman Lichdi, Tenor
Lauri Vasar, Baß
Margit Hoffmann, Alt, Mitglied des Singvereins
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Carl Philipp Emanuel Bach: Bürger-Capitainsmusik (1780) Oratorium H 822a
Carl Philipp Emanuel Bach: Orchester-Sinfonie Nr.1 D-Dur, Wq. 183 (H 663)
Carl Philipp Emanuel Bach: Bürger-Capitainsmusik (1780) Serenate H 822b
Martin Haselböck, Dirigent
Dorothee Mields, Sopran
Barbara Hölzl, Alt
Markus Schäfer, Tenor
Klaus Mertens, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Martin Haselböck, Dirigent
Ildiko Raimondi, Sopran
Kurt Azesberger, Tenor
Christian Hilz, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Martin Haselböck, Dirigent
Ildiko Raimondi, Sopran
Jörg Hering, Tenor
Marcos Fink, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244, Ausschnitte
Martin Haselböck, Dirigent
Ildiko Raimondi, Sopran
Herbert Lippert, Tenor
Olaf Bär, Bariton
Anton Scharinger, Baß
Bernarda Fink, Alt
Markus Schäfer, Tenor
Josef Halbwidl, Baß (Mitglied des Singvereins)
Christoph Wigelbeyer, Baß (Mitglied des Singvereins)
Kyoko Nukumi, Sopran (Mitglied des Singvereins)
Claudia Meller, Sopran (Mitglied des Singvereins)
Wiener Kammerchor
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Joseph Haydn: Die Schöpfung, Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2
Martin Haselböck, Dirigent
Ann Monoyios, Sopran
Herbert Lippert, Tenor
Marcos Fink, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Joseph Haydn: Die Schöpfung, Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2
Martin Haselböck, Dirigent
Ann Monoyios, Sopran
Kurt Azesberger, Tenor
Marcos Fink, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
J. Nep. Hummel: Messe Nr.2, Es-Dur, op. 80
Martin Haselböck, Dirigent
Petra Maria Schnitzer, Sopran
Hana Stolfova-Bandova, Alt
Helmut Wildhaber, Tenor
Peter Mikulas, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie, auf hist. Instrumenten
J. Nep. Hummel: Messe Nr.2, Es-Dur, op. 80
Martin Haselböck, Dirigent
Martin Klietmann, Tenor
Robert Holzer, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie