Ryan Wigglesworth: "Prelude to a Requiem" für drei Trompeten, Uraufführung, Auftragswerk des Grafenegg Festivals
Benjamin Britten: War Reqiem, op. 66
Yutaka Sado, Dirigent
Yukari Saito, Dirigentin, Kammerorchester
Anna Samuil, Sopran
Christian Elsner, Tenor
Lucas Meachem, Bariton
Wiener Sängerknaben
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur, op. 44
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Orchestersuite Nr. 2 C-Dur, op. 53
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Ouvertüre solennelle 'Das Jahr 1812' Es-Dur, op. 49; Fassung für Chor und Orchester von Igor Buketoff
Vladimir Fedosejev, Dirigent
Elisabeth Leonskaja, Klavier
Wiener Sängerknaben
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47, Konzert am 8.10.
Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester g-Moll, op. 26, Konzert am 9.10.
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr.13 B-moll op.113 "Babij Jar"
Yuri Temirkanov, Dirigent
Emmanuel Tjeknavorian, Violine, Konzert am 8.10.
Julia Fischer, Violine, Konzert am 9.10.
Petr Migunov, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Herrenchor
St. Petersburger Philharmoniker
Nikolai Rimskij-Korsakov: Musikalische Bilder aus "Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronia"
(arrangiert von Maximilian Steinberg)
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr.13 B-moll op.113 "Babij Jar"
Yuri Temirkanov, Dirigent
Petr Migunov, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Herrenchor
St. Petersburger Philharmoniker
Sergei Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll, op. 16
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr.13 B-moll op.113 "Babij Jar"
Yuri Temirkanov, Dirigent
Yefim Bronfman, Klavier
Petr Migunov, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Herrenchor
St. Petersburger Philharmoniker
Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14, "Episode de la vie d'un artiste"
Hector Berlioz: Lélio ou Le retour à la vie. Monodrame lyrique, op. 14b
Philippe Jordan, Dirigent
Markus Meyer, Sprecher, Lélio
Cyrille Dubois, Tenor, Horatio
Florian Sempey, Bariton, Der Räuberhauptmann
Ingrid Marsoner, Klavier
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Benjamin Britten: War Reqiem, op. 66
Philippe Jordan, Dirigent
Adrianne Pieczonka, Sopran
Werner Güra, Tenor
Thomas Hampson, Bariton
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-moll "Auferstehung"
Semyon Bychkov, Dirigent
Christiane Karg, Sopran
Elisabeth Kulman, Mezzosopran
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tschechische Philharmonie
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289
Georg Friedrich Händel: Eternal source of light divine. Eingangs-Arie für Mezzosopran, aus der 'Ode for the birthday of Queen Anne', HWV 74
Georg Friedrich Händel: Let the bright Seraphim. Arie der Israelitin aus dem Oratorium 'Samson', HWV 57
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292, Erste Fassung des Schlusssatzes mit Chor ('Alleluja')
Georg Friedrich Händel: Ode for St. Cecilia's Day, HWV 76
Martin Haselböck, Dirigent, Orgel
Sunhae Im, Sopran
Samuel Boden, Tenor
Siegfried Johann Koch, Trompete
Philipp Comploi, Cello
Charles Brink, Flöte
Jakub Mitrik, Laute
Davide Mariano, Cembalo, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289
Georg Friedrich Händel: Eternal source of light divine. Eingangs-Arie für Mezzosopran, aus der 'Ode for the birthday of Queen Anne', HWV 74
Georg Friedrich Händel: Let the bright Seraphim. Arie der Israelitin aus dem Oratorium 'Samson', HWV 57
Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292, Erste Fassung des Schlusssatzes mit Chor ('Alleluja')
Georg Friedrich Händel: Ode for St. Cecilia's Day, HWV 76
Martin Haselböck, Dirigent
Sunhae Im, Sopran
Samuel Boden, Tenor
Siegfried Johann Koch, Trompete
Philipp Comploi, Cello
Charles Brink, Flöte
Jakub Mitrik, Laute
Davide Mariano, Cembalo, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Wolfgang Amadeus Mozart: "Maurerische Trauermusik" c-Moll KV 477
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 25 in g-moll, KV 183
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Andrés Orozco-Estrada, Dirigent
Elsa Dreisig, Sopran
Angela Brower, Mezzosopran
Mauro Peter, Tenor
Adam Plachetka, Baßbariton
Robert Kovács, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker
Franz Liszt: Von der Wiege bis zum Grabe. Symphonische Dichtung nach einer Zeichnung von Michael Zichy
Franz Liszt: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur
Sergei Prokofjew: Alexander Newskij. Kantate für Mezzosopran, Chor und Orchester, op. 78, Aufführung in russischer Sprache
Anatoli Ljadow: Die Spieldose. Walzer, op. 32, Zugabe
Alain Altinoglu, Dirigent
Denis Matsuev, Klavier
Nora Gubisch, Mezzosopran
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum. Musik zu Shakespeares Komödie, op. 21 und op. 61
Kirill Karabits, Dirigent
Marko Simsa, Moderation
Uliana Alexyuk, Sopran
Aleksandra Kadurina, Mezzosopran
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Damenchor
Wiener Symphoniker
Galina Ustwolskaja: Symphonisches Poem Nr. 2, Österreichische Erstaufführung
Gija Kantscheli: Styx, Österreichische Erstaufführung,
dem Angedenken von Michael Gielen (20.Juli 1927 - 8.März 2019) gewidmet
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5, op. 47
Andrey Boreyko, Dirigent
Nils Mönkemeyer, Bratsche
Maja Tumpej, Sopran, Chorsolistin
Andrea Zeiner, Sopran, Chorsolistin
Anastazja Fischer, Alt, Chorsolistin
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
ORF RSO Wien
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll
Jonathan Nott, Dirigent
Elena Zhidkova, Mezzosopran
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Damenchor
Gustav Mahler Jugendorchester
Urmas Sisask: Stabat mater dolorosa, aus: Gloria Patri - 24 Hymnen für gemischten Chor
Antonin Dvorak: Stabat Mater op.58, Originalversion für Soli, Chor und Klavier
Francis Poulenc: Tenebrae factae sunt, aus: Quatre motets pour un temps de pénitence
Antonio Lotti: Crucifixus
Anton Bruckner: Ave Maria, WAB 6
Anton Bruckner: Christus factus est, Graduale am Gründonnerstag, WAB 11
Damijan Mocnik: Regina caeli
Johannes Prinz, Dirigent
Tatiana Maksimova, Sopran
Evgenia Shugai, Mezzosopran
Mario Lerchenberger, Tenor
Neven Crnic, Baß
Pawel Markowicz, Klavier
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur
Franz Welser-Möst, Dirigent
Erin Wall, Sopran, Magna Peccatrix
Emily Magee, Sopran, Una Poenitentium
Regula Mühlemann, Sopran, Mater Gloriosa
Wiebke Lehmkuhl, Alt, Mulier Samaritana
Jennifer Johnston, Sopran, Maria Aegyptiaca
Giorgio Berrugi, Tenor, Doctor Marianus
Peter Mattei, Bariton, Pater Ecstaticus
Georg Zeppenfeld, Baß, Pater Profundus
Robert Kovács, Orgel
Wiener Sängerknaben
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, erster Chor
Wiener Singakademie, zweiter Chor
Wiener Philharmoniker
Hector Berlioz: Requiem für Tenor-Solo, Chor und Orchester, op. 5, "Grande Messe des Morts"
Philippe Jordan, Dirigent
Saimir Pirgu, Tenor
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Sergei Rachmaninoff: Der Frühling. Kantate, op. 20
Alexander Borodin: "Polowetzer Tänze" aus der Oper "Fürst Igor"
Modest Mussorgskij: Bilder einer Ausstellung; für Orchester bearbeitet von Maurice Ravel
Tugan Sokhiev, Dirigent
Garry Magee, Bariton
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchestre National du Capitole de Toulouse