Peter Ruzicka: Fanfare für Grafenegg 2019 - für neun Blechbläser, Uraufführung, Auftragswerk des Grafenegg Festivals
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Felix Mendelssohn Bartholdy: Hör mein Bitten, Hymne nach Psalm 55, 2-8
Igor Strawinsky: Symphonie de Psaumes (Psalmen-Symphonie)
Yutaka Sado, Dirigent
Sarah Chang, Violine, und Leitung
Camilla Nylund, Sopran
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll, op. 37
Ludwig van Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll, op. 80, "Chorfantasie"
Rudolf Buchbinder, Dirigent, und Klavier
Rudolf Buchbinder, Klavier, und Leitung
Maja Tumpej, Sopran, Chorsolistin
Petra Weinmaier, Sopran, Chorsolistin
Anastazja Fischer, Alt, Chorsolistin
Wolfgang Adler, Tenor, Chorsolist
Norbert Wachter, Tenor, Chorsolist
Bernhard Schuh, Baß, Chorsolist
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Mariinsky Orchester St. Petersburg
Johann Sebastian Bach: Fantasie g-moll BWV 542/1
Felix Mendelssohn Bartholdy: Hebe deine Augen auf
Ferdinand Schubert: Regina Coeli
Anton Bruckner: Christus factus est, Graduale am Gründonnerstag, WAB 11
Anton Bruckner: Ave Maria, WAB 6
Richard Wagner: "Pilgerchor" aus Tannhäuser
Pietro Mascagni: "Innegiamo" aus 'Cavalleria rusticana'
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E - Dur, WAB 107, 2. Satz Adagio
Martin Schebesta, Dirigent
Johannes Prinz, Dirigent
Gerald Wirth, Dirigent
Irena Krsteska, Sopran
Martin Haselböck, Orgel
Oliver Stech, Klavier
Kyoko Yoshizawa, Klavier
Wiener Sängerknaben
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Chor der Wiener Staatsoper
Philharmonische Freunde, Blechblasinstrumente
Johann Sebastian Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80
Arvo Pärt: Sieben Magnificat-Antiphonen für Chor a cappella
Johann Sebastian Bach: Magnificat für Soli, Chor, Orchester und Basso continuo D - Dur, BWV 243
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 107, "Reformations-Symphonie"
Philippe Jordan, Dirigent
Regula Mühlemann, Sopran
Robin Johannsen, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Werner Güra, Tenor
Michael Volle, Bariton
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 D-Moll (WAB 109)
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45
Manfred Honeck, Dirigent
Christina Landshamer, Sopran
Gerhild Romberger, Alt
Werner Güra, Tenor
Florian Boesch, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Pittsburgh Symphony Orchestra
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht, op. 4; Fassung für Streichorchester
Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri für Sopran-Solo, Chor und Orchester
Lorenzo Viotti, Dirigent
Andrea Zeiner, Sopran, "[Stimme der] Menschheit", Chorsolistin
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Johann Sebastian Bach: Jauchzet, frohlocket. Eingangschor aus dem 'Weihnachtsoratorium', BWV 248
Joseph Haydn: Juchee, der Wein ist da! Chor des Landvolks aus dem Oratorium 'Die Jahreszeiten', Hob. XXI:3
Ottorino Respighi: Vetrate di Chiesa, P 150 - San Michele Arcangelo
Engelbert Humperdinck: Abendsegen aus der Oper 'Hänsel und Gretel'
Engelbert Humperdinck: Traumpantomime aus der Oper 'Hänsel und Gretel'
Richard Wagner: 'Wach auf' aus der Oper 'Die Meistersinger von Nürnberg'
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Ouvertüre zum Ballett 'Der Nußknacker', op. 71
Franz Koringer: Es kommt eine frohe Zeit
Traditional: Somebody's Knocking at Your Door
Traditional: Amen
Traditional: Mary Had a Baby
Georg Friedrich Händel: 'Halleluja' aus dem Oratorium 'Der Messias', HWV 56
Johannes Wildner, Dirigent
Marko Simsa, Moderation
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll, D 759, "Die Unvollendete"
Gioacchino Rossini: Stabat Mater
Gustavo Gimeno, Dirigent
Maria Agresta, Sopran
Daniela Barcellona, Mezzosopran
René Barbera, Tenor
Carlo Lepore, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel "Egmont" op 84/1
Joseph Haydn: Chor "Stimmt an die Saiten" aus dem Oratorium "Die Schöpfung", Hob. XXI:2
Johann Sebastian Bach: Adagio aus dem Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo E-Dur, BWV 1042
Wolfgang Amadeus Mozart: Konstanze, dich wiederzusehen! - O wie ängstlich. Rezitativ und Arie des Belmonte aus der Oper "Die Entführung aus dem Serail", KV 384
Franz Schubert: Pax vobiscum, D 551 ("Der Friede sei mit euch"), Satz für vierstimmigen Chor a cappella von Johann Ritter von Herbeck
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
Semyon Bychkov, Dirigent
Anne-Sophie Mutter, Violine
Piotr Beczala, Tenor
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker
Giuseppe Verdi: Messa da requiem
Riccardo Muti, Dirigent
Krassimira Stoyanova, Sopran
Daniela Barcellona, Mezzosopran
Francesco Meli, Tenor
Riccardo Zanellato, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Chicago Symphony Orchestra
Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll, D 759, "Die Unvollendete", 1. Satz (Allegro moderato)
Franz Schubert: Pax vobiscum, D 551 ("Der Friede sei mit euch"), Satz für vierstimmigen Chor a cappella von Johann Ritter von Herbeck
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Symphonie Nr. 1 g-Moll, op. 13, "Winterträume", 2. Satz (Adagio cantabile, ma non tanto)
Riccardo Muti, Dirigent (Schubert: Symphonie Nr. 7 h-Moll)
Johannes Prinz, Dirigent (Schubert: Pax vobiscum)
Valery Gergiev, Dirigent (Tschaikowsky)
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker
Johannes Brahms: Liebesliederwalzer, Am Donaustrande, op. 52/9, Ein kleiner hübscher Vogel, op. 52/6
Francis Poulenc: Margoton va t'a l'iau
Robert Schumann: Der Wassermann
Traditional: The Three Ravens, arrangiert von Edward T. Chapman
Benjamin Britten: Ballad of green broom
Vitezslav Novák: Vrazedný milý (Mörder der Geliebten) aus: zwei Balladen auf Worte mährischer Volkspoesie für gemischten Chor und Klavier zu vier Händen, op. 23 I
Hugo Distler: Der Feuerreiter, aus: "Mörike-Chorliederbuch" op. 19, für gemischten Chor a cappella
György Ligeti: Pápainé
Johannes Brahms: Ungarische Tänze, Nr. 11 Poco Andante und Nr. 8. Presto, für Klavier zu vier Händen
Franz Georg Tischhauser: Km 21, für Tenorsolo und gemischten Chor
Mátyás Seiber: Three Nonsense Songs, 1. There was an old lady of France, 2. There was an old person of Cromer, 3. There was an old man in a tree
Vitezslav Novák: Nescasná vojna (Unglückseliger Krieg) aus: zwei Balladen auf Worte mährischer Volkspoesie für gemischten Chor und Klavier zu vier Händen, op. 23 II
Johannes Prinz, Dirigent
Eduard Kutrowatz, Klavier
Joseph Lorenz, Sprecher
Johannes Kutrowatz, Klavier
Marianne Herren, Sopran, Chorsolistin (Der Wassermann)
Ludwig Schwab, Tenor, Chorsolist (Margoton va t'a l'iau)
Matthias Poglitsch, Baß, Chorsolist (The Three Ravens)
Wolfgang Adler, Tenor, Chorsolist (Km 21)
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Giuseppe Verdi: Messa da requiem
Yutaka Sado, Dirigent
Emily Magee, Sopran
Elena Zhidkova, Mezzosopran
Wookyung Kim, Tenor
Yasushi Hirano, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Traditional: Halleluja - Oh happy day! - Vom klassischen Chor zum groovigen Gospel - hier wird der Musikverein gerockt - MIT ALLEN IM SAAL!!!
Johannes Prinz, Dirigent
Carole Alston, Mezzosopran
Thomas Schnabel, Klavier
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde