zurück zur Werkliste

Franz Schubert
Lazarus oder: Die Feier der Auferstehung. Szenisches Oratorium, D 689 (Fragment)

Saison 2014-15

23.10.2014, Rom, Basilica di San Paolo fuori le Mura
XIII Festival Internatzionale di Musica e Arte Sacra

Franz Schubert: Lazarus oder: Die Feier der Auferstehung. Szenisches Oratorium, D 689 (Fragment)

Ingo Metzmacher, Dirigent
Rachel Harnisch, Sopran, Maria
Christiane Libor, Sopran, Martha
Sophie Karthäuser, Sopran, Jemina
Steve Davislim, Tenor, Lazarus
Werner Güra, Tenor, Nathanael
Daniel Schmutzhard, Bariton, Simon
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

24.10.2014, Festspielhaus St. Pölten

Olivier Messiaen: Et exspecto resurrectionem mortuorum
Franz Schubert: Lazarus oder: Die Feier der Auferstehung. Szenisches Oratorium, D 689 (Fragment)

Ingo Metzmacher, Dirigent
Rachel Harnisch, Sopran, Maria
Christiane Libor, Sopran, Martha
Sophie Karthäuser, Sopran, Jemina
Steve Davislim, Tenor, Lazarus
Werner Güra, Tenor, Nathanael
Daniel Schmutzhard, Bariton, Simon
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

25.10.2014, Musikverein Großer Saal
26.10.2014, Musikverein Großer Saal

Olivier Messiaen: Et exspecto resurrectionem mortuorum
Franz Schubert: Lazarus oder: Die Feier der Auferstehung. Szenisches Oratorium, D 689 (Fragment)

Ingo Metzmacher, Dirigent
Rachel Harnisch, Sopran, Maria
Christiane Libor, Sopran, Martha
Sophie Karthäuser, Sopran, Jemina
Steve Davislim, Tenor, Lazarus
Werner Güra, Tenor, Nathanael
Daniel Schmutzhard, Bariton, Simon
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1882-83

19.11.1882

Franz Schubert: Lazarus oder: Die Feier der Auferstehung. Szenisches Oratorium, D 689 (Fragment)

Wilhelm Gericke, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

Saison 1867-68

07.04.1868

Saison 1862-63

27.03.1863

Franz Schubert: Lazarus oder: Die Feier der Auferstehung. Szenisches Oratorium, D 689 (Fragment), Uraufführung

Johann Ritter von Herbeck, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

zurück zum Anfang