zurück zur Werkliste

Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-moll KV 626

Saison 2021-22

01.11.2021, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur, KV 543
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, mit Ergänzungen von Joseph Eybler, Franz Xaver Süßmayr und Franz Jakob Freystädtler; in Verbindung mit liturgischen Gesängen des Gregorianischen Chorals

Martin Haselböck, Dirigent
Miriam Kutrowatz, Sopran
Sophie Rennert, Alt
Johannes Bamberger, Tenor
Christoph Filler, Baß
Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie

Saison 2018-19

02.02.2019, Haus für Mozart (ehem. Kleines Festspielhaus), Salzburg
Mozartwoche 2019 - Rolando Villazón, Intendant

Wolfgang Amadeus Mozart: "Maurerische Trauermusik" c-Moll KV 477
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 25 in g-moll, KV 183
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Andrés Orozco-Estrada, Dirigent
Elsa Dreisig, Sopran
Angela Brower, Mezzosopran
Mauro Peter, Tenor
Adam Plachetka, Baßbariton
Robert Kovács, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 2017-18

10.11.2017, Shanghai Symphony Hall - Concert Hall

Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618
Wolfgang Amadeus Mozart: Exultate, jubilate. Motette, KV 165
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Andris Poga, Dirigent
Ana Durlovski, Sopran
Olesya Petrova, Mezzosopran
Benjamin Bruns, Tenor
Dietrich Henschel, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Shanghai Symphony Orchestra

Saison 2015-16

21.02.2016, Nagano, Hokuto Bunka Kaikan
Japan Tournee 2016

diverse Komponisten: Japanische Chorwerke für Kinderchor
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618, Fassung mit Klavier
unbekannt: Hana wa saku - Die Blume wird blühen
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Makoto Suehiro, Dirigent (Mozart Requiem)
Tatsumi Mitsuki, Dirigent
Naomi Matsuda, Sopran
Shizuka Miyashita, Klavier
Mika Kaneko, Alt
Takashi Otsuki, Tenor
Katsunori Kono, Bariton
Kinderchöre Nagano
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Nagano Philharmoniker

24.02.2016, Tokyo, Sumida Triphony Hall
Japan Tournee 2016

Felix Mendelssohn Bartholdy: Hör mein Bitten, Hymne nach Psalm 55, 2-8
Anton Bruckner: Christus factus est, Graduale am Gründonnerstag, WAB 11, Orgelvorspiel von Robert Kovács
Anton Bruckner: Vexilla regis, WAB 51, Orgelzwischenspiel von Robert Kovács
Anton Bruckner: Ave Maria, WAB 6, Orgelzwischenspiel von Robert Kovács
Henry Balfour Gardiner: Evening Hymn, für Chor und Orgel
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, Fassung mit Orgel

Yoshinao Kihara, Dirigent
Naomi Matsuda, Sopran
Mika Kaneko, Alt
Takashi Otsuki, Tenor
Katsunori Kono, Bariton
Robert Kovács, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde

27.02.2016, Osaka, Izumi Hall
Japan Tournee 2016

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 25 in g-moll, KV 183
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Matthias Bamert, Dirigent
Ai Ichihara, Sopran
Etsuko Kanoh, Mezzosopran
Jun Suzuki, Tenor
Koji Yamashita, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Osaka Philharmonic Orchestra

Saison 2013-14

05.11.2013, Rom, Basilica di San Paolo fuori le Mura

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618

Leopold Hager, Dirigent
Ruth Ziesak, Sopran
Michaela Selinger, Alt
Steve Davislim, Tenor
Mika Kares, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 2012-13

24.10.2012, Izumi Hall
Wiener Musikfest in Osaka 2012

Franz Schubert: Messe Nr.2 G-Dur D 167, arrangiert für Solisten, Chor und Orgel
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, arrangiert für Solisten, Chor und Orgel

Alois Glaßner, Dirigent
Miwako Handa, Sopran
Megumi Isaka, Mezzosopran
Tetsuya Mochizuki, Tenor
Tsutomu Wakabayashi, Baß
Robert Kovács, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde

01.11.2012, Musikverein Großer Saal
Ein Requiem - Wolfgang Amadeus Mozart und der Tod in Musik und Wort

Herbert Willi: "ABBA-MA" für Chor und Orchester
Herbert Willi: "Sacrosanto". Konzert für Violine und Orchester, Uraufführung, Auftragswerk der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Wolfgang Amadeus Mozart: Laudate Dominum
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, (Fragment, in Verbindung mit anderen Werken Mozarts, gregorianischen Chorälen und Texten aus der Heiligen Schrift, von Mozart und Nelly Sachs, nach einer Idee von Manfred Honeck)
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618

Manfred Honeck, Dirigent
Sunhae Im, Sopran
Nikolaj Znaider, Violine
Michael Heltau, Sprecher
Gerhild Romberger, Alt
Paul Appleby, Tenor
Liang Li, Baß
Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Pittsburgh Symphony Orchestra

Saison 2011-12

03.03.2012, Musikverein Großer Saal

Joseph Haydn: Die Schöpfung, Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2, Einleitung, Rezitativ, Chor, Rezitativ
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244, O Haupt voll Blut und Wunden
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, Dies irae
Georg Friedrich Händel: "Der Messias", HWV 56, Hallelujah!
Franz Schmidt: "Das Buch mit sieben Siegeln". Aus der Offenbarung des Johannes - Oratorium für Solisten, Chor, Orchester und Orgel, Hallelujah!
Thomas Ravenscroft: A round of three country dances in one
unbekannt: Russisches Lied, a cappella
Otto Nicolai: "Mondaufgang" aus der Oper "Die lustigen Weiber von Windsor", (und Ouvertüre)
Giuseppe Verdi: Nabucco: Chor "Va, pensiero", Gefangenenchor
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-moll op.125, Schlusschor über Friedrich Schillers Ode "An die Freude"

Johannes Wildner, Dirigent
Marko Simsa, Sprecher, Moderation
Wolfgang Adler, Tenor, Mitglied des Wiener Singverein
Wolfgang Schwaiger, Baß
Robert Kovács, Orgel
Johannes M. Bogner, Cembalo
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

Saison 2008-09

05.04.2009, Großes Festspielhaus, Salzburg
12.04.2009, Großes Festspielhaus, Salzburg

Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri für Sopran-Solo, Chor und Orchester, Gesamter Zyklus
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618

Franz Welser-Möst, Dirigent
Genia Kühmeier, Sopran
Bernarda Fink, Alt
Matthias Klink, Tenor
Franz-Josef Selig, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Berliner Philharmoniker

Saison 2006-07

05.12.2006, Musikverein Großer Saal
06.12.2006, Musikverein Großer Saal
07.12.2006, Musikverein Großer Saal

Karl Amadeus Hartmann: Symphonie Nr. 1 "Versuch eines Requiems"
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Fabio Luisi, Dirigent
Ricarda Merbeth, Sopran
Birgit Remmert, Alt
Herbert Lippert, Tenor
Kwangchul Youn, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

Saison 2005-06

08.12.2005, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364 für Violine, Viola und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, Fragment
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618

Zubin Mehta, Dirigent
Ildiko Raimondi, Sopran
Rainer Küchl, Violine
Heinrich Koll, Bratsche
Marjana Lipovsek, Mezzosopran
Herbert Lippert, Tenor
Robert Holl, Baßbariton
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1990-91

01.09.1990, Herodes Attikus Theater, Athen

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Miltiades Caridis, Dirigent
Kari Lövaas, Sopran
Daphne Evangelatos, Alt
Dénes Gulyás, Tenor
Georg Pappas, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Ungarische Nationalphilharmonie

30.06.1991, Altenmarkt / Bayern

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Walter Hornsteiner, Dirigent
Kari Lövaas, Sopran
Annette Elster, Alt
Horst Laubenthal, Tenor
Roman Trekel, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Franz Liszt Symphonieorchester Budapest

Saison 1989-90

08.03.1990, Adelaide Festival Theatre

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Erich Bergel, Dirigent
Amanda Thane, Sopran
Rosemary Gunn, Alt
Thomas Edmonds, Tenor
Stephen Benett, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Sydney Symphony Orchestra

12.03.1990, Sydney, Opernhaus - Concerthall

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Erich Bergel, Dirigent
Amanda Thane, Sopran
Rosemary Gunn, Alt
Thomas Edmonds, Tenor
Stephen Benett, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Sydney Symphony Orchestra

Saison 1988-89

18.09.1988, Stiftskirche St. Florian

Wolfgang Amadeus Mozart: Grabmusik KV 42
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Franz Welser-Möst, Dirigent
Krisztina Laki, Sopran
Helga Müller-Molinari, Alt
Eberhard Büchner, Tenor
Kurt Rydl, Baß
Georg Tichy, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Residenzorchester Den Haag

18.06.1989, Irenenkirche, Istanbul
19.06.1989, Irenenkirche, Istanbul

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Erich Bergel, Dirigent
Oya Atay, Sopran
Jin Ok, Alt
Horst Laubenthal, Tenor
Ernst Gerold Schramm, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Istanbul State Symphonieorchester

Saison 1985-86

01.12.1985, Wr. Neustadt: Neukloster
03.12.1985, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Agnes Grossmann, Dirigent
Brigitte Poschner-Klebel, Sopran
Heidrun Götz, Alt
Werner Krenn, Tenor
Anton Scharinger, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Akademischer Orchesterverein in Wien

01.06.1986, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Anna Tomowa-Sintow, Sopran
Helga Müller-Molinari, Alt
Vinson Cole, Tenor
Paata Burchuladze, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1983-84

07.01.1984, Musikverein Großer Saal
08.01.1984, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618

Lovro von Matacic, Dirigent
Edith Mathis, Sopran
Ruza Baldani, Alt
Wieslaw Ochmann, Tenor
Robert Holl, Baßbariton
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

Saison 1979-80

25.10.1979, Fu-Mon Halle, Tokyo

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Anna Tomowa-Sintow, Sopran
Ruza Baldani, Alt
Peter Schreier, Tenor
Jose van Dam, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Berliner Philharmoniker

01.04.1980, Großes Festspielhaus, Salzburg
04.04.1980, Großes Festspielhaus, Salzburg

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Giuseppe Verdi: Te Deum

Herbert von Karajan, Dirigent
Anna Tomowa-Sintow, Sopran
Agnes Baltsa, Mezzosopran
Francisco Araiza, Tenor
Kurt Moll, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Berliner Philharmoniker

Saison 1977-78

11.03.1978, Musikverein Großer Saal
12.03.1978, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Kurt Sanderling, Dirigent
Heather Harper, Sopran
Helen Watts, Alt
Thomas Moser, Tenor
Robert Holl, Baßbariton
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

02.07.1978, Wr. Neustadt: Neukloster

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Helmuth Froschauer, Dirigent
Edith Wiens, Sopran
Olga Sandu, Alt
Thomas Moser, Tenor
Josef Sinz, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Saison 1976-77

29.09.1976, Berlin / Philharmonie
30.09.1976, Berlin / Philharmonie

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Ileana Cotrubas, Sopran
Agnes Baltsa, Mezzosopran
Werner Krenn, Tenor
Kurt Rydl, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Berliner Philharmoniker

15.11.1976, New York Carnegie Hall

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Anna Tomowa-Sintow, Sopran
Agnes Baltsa, Mezzosopran
Werner Krenn, Tenor
Jose van Dam, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Berliner Philharmoniker

17.04.1977, Musikverein Großer Saal
19.04.1977, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Walter Weller, Dirigent
Judith Beckmann, Sopran
Marga Schiml, Alt
Werner Krenn, Tenor
Franz Crass, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

18.04.1977, St. Pölten Stadthalle

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Walter Weller, Dirigent
Judith Beckmann, Sopran
Marga Schiml, Alt
Werner Krenn, Tenor
Franz Crass, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Saison 1973-74

08.12.1973, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Josef Krips, Dirigent, letztes Konzert in Wien
Lucia Popp, Sopran
Margarita Lilowa, Alt
Anton Dermota, Tenor
Walter Berry, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1972-73

10.06.1973, Großes Festspielhaus, Salzburg

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Edith Mathis, Sopran
Christa Ludwig, Mezzosopran
Horst Laubenthal, Tenor
Luis Hendricks, Baß
Rudolf Scholz, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Berliner Philharmoniker

Saison 1970-71

26.11.1970, Musikverein Großer Saal
27.11.1970, Musikverein Großer Saal
28.11.1970, Musikverein Großer Saal
29.11.1970, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Josef Krips, Dirigent
Gabriele Fuchs, Sopran
Gertrude Jahn, Alt
Anton Dermota, Tenor
Ernst Gerold Schramm, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

Saison 1969-70

24.03.1970, Großes Festspielhaus, Salzburg
27.03.1970, Großes Festspielhaus, Salzburg

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Giuseppe Verdi: Te Deum

Herbert von Karajan, Dirigent
Helen Donath, Sopran
Anna Reynolds, Alt
Werner Krenn, Tenor
Karl Ridderbusch, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Berliner Philharmoniker

Saison 1967-68

10.11.1967, Musikverein Großer Saal
11.11.1967, Musikverein Großer Saal
12.11.1967, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Karl Richter, Dirigent
Gerlinde Lorenz, Sopran
Brigitte Fassbaender, Mezzosopran
Werner Krenn, Tenor
Kunikazu Ohashi, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Saison 1966-67

26.05.1967, Teatro la Fenice, Venedig

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Carlo Maria Giulini, Dirigent
Bruna Rizzoli, Sopran
Julia Hamari, Mezzosopran
Benjamino Prior, Tenor
Robert el Hage, Tenor
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orch.d. Teatro Fenice

Saison 1965-66

27.09.1965, Gran Teatro del Liceo, Barcelona

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Karl Böhm, Dirigent
Elisabeth Grümmer, Sopran
Christa Ludwig, Mezzosopran
Anton Dermota, Tenor
Walter Berry, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

16.10.1965, Musikverein Großer Saal
17.10.1965, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Josef Krips, Dirigent
Wilma Lipp, Sopran
Margarita Lilowa, Alt
Peter Schreier, Tenor
Nicola Zaccaria, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1963-64

02.11.1963, Musikverein Großer Saal
03.11.1963, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Wilma Lipp, Sopran
Hilde Rössel-Majdan, Alt
Fritz Wunderlich, Tenor
Kieth Engen, Baß
Josef Nebois, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

Saison 1960-61

24.08.1960, Großes Festspielhaus, Salzburg

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Leontyne Price, Sopran
Hilde Rössel-Majdan, Alt
Fritz Wunderlich, Tenor
Walter Berry, Baß
Eberhard Wächter, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1959-60

13.04.1960, Musikverein Großer Saal
14.04.1960, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Herbert von Karajan, Dirigent
Wilma Lipp, Sopran
Hilde Rössel-Majdan, Alt
Anton Dermota, Tenor
Otto Edelmann, Baß
Eberhard Wächter, Baß, ist bei zweiter Auff. Engesprungen
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

24.08.1960, Großes Festspielhaus, Salzburg

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45

Herbert von Karajan, Dirigent
Leontyne Price, Sopran
Hilde Rössel-Majdan, Alt
Fritz Wunderlich, Tenor
Walter Berry, Baß
Eberhard Wächter, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1955-56

23.06.1956, Musikverein Großer Saal
24.06.1956, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Bruno Walter, Dirigent
Wilma Lipp, Sopran
Hilde Rössel-Majdan, Alt
Anton Dermota, Tenor
Otto Edelmann, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1945-46

19.12.1945, Musikverein Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Laudate Dominum
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Hermann von Schmeidel, Dirigent
Erika Rokyta, Sopran
Elisabeth Höngen, Alt
Erich Majkut, Tenor
Alois Pernerstorfer, Baß
Karl Walter, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker

Saison 1941-42

05.12.1941
06.12.1941

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Wilhelm Furtwängler, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde

Saison 1937-38

27.10.1937
25.05.1938

Saison 1922-23

07.04.1923
08.04.1923

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Wilhelm Furtwängler, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Sinfonieorchester

Saison 1916-17

29.11.1916
Trauerfeier für Kaiser Franz Josef

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Franz Schalk, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1915-16

11.01.1916
12.01.1916

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Karl Prohaska: Der Feind

Franz Schalk, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Tonkünstlerorchester

19.02.1916, Wien, Liechtensteinkirche

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Heinrich Singer, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

07.04.1916, Konzerthaus Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Ferdinand Löwe, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Konzertvereinsorchester

Saison 1910-11

13.01.1911

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, nur Teile

Carl Lafite, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde

Saison 1909-10

20.03.1910
Trauerfeier für Dr. Karl Lueger

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Franz Schalk, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1907-08

07.01.1908

Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Franz Schalk, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Konzertvereinsorchester

Saison 1905-06

28.01.1906
Zum 150. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Franz Schalk, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1898-99

20.10.1898
Trauerfeier für Kaiserin Elisabeth

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Richard v. Perger, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

Saison 1895-96

23.04.1896, Karlskirche Wien

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Hans Richter, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1894-95

12.12.1894, Augustinerkirche Wien

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Wilhelm Gericke, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1891-92

06.12.1891
Zum 100. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus KV 618

Wilhelm Gericke, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

Saison 1885-86

13.11.1885

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Josef Hellmesberger, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker

Saison 1881-82

17.04.1882

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, Teile

Wilhelm Gericke, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

Saison 1877-78

15.11.1877

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Josef Hellmesberger, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

Saison 1876-77

27.03.1877

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Johann Ritter von Herbeck, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

Saison 1871-72

02.02.1872
Totenfeier für Franz Grillparzer

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626

Anton Rubinstein, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gesellschaftsorchester

zurück zum Anfang