Felix Mendelssohn Bartholdy: Choralkantate "Verleih uns Frieden gnädiglich - Gebet nach Worten Martin Luthers" für gemischten Chor und Orchester MWV A 11
Benjamin Britten: War Reqiem, op. 66
Mirga Grazinyte-Tyla, Dirigentin
Elena Stikhina, Sopran
Allan Clayton, Tenor
Florian Boesch, Baß
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Gustav Mahler Jugendorchester
ORF RSO Wien
Anton Bruckner: Messe (Nr. 3) f-moll für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 28
Anton Bruckner: Te Deum C-Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 45
Stefan Soltész, Dirigent
Chen Reiss, Sopran
Michaela Selinger, Alt
Peter Sonn, Tenor
Liang Li, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Benjamin Britten: War Reqiem, op. 66
Ivor Bolton, Dirigent
Ilia Papandreou, Sopran
Daniel Behle, Tenor
Samuel Hasselhorn, Bariton
Wiener Sängerknaben
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Joseph Haydn: Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Andrés Orozco-Estrada, Dirigent
Marlis Petersen, Sopran
Mauro Peter, Tenor
Florian Boesch, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur, KV 543
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV 626, mit Ergänzungen von Joseph Eybler, Franz Xaver Süßmayr und Franz Jakob Freystädtler; in Verbindung mit liturgischen Gesängen des Gregorianischen Chorals
Martin Haselböck, Dirigent
Miriam Kutrowatz, Sopran
Sophie Rennert, Alt
Johannes Bamberger, Tenor
Christoph Filler, Baß
Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester Wiener Akademie
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll
Yutaka Sado, Dirigent
Kate Lindsey, Sopran
Wiener Sängerknaben
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll
Gustavo Gimeno, Dirigent
Gerhild Romberger, Alt
Pueri Cantores du Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83
Josef Suk: Zrání. Symphonische Dichtung, op. 34
Kirill Petrenko, Dirigent
András Schiff, Klavier
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Damen
Berliner Philharmoniker
Viktor Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. 12 Stücke aus der Dichtung Rainer Maria Rilkes für Sprecher und Orchester
Bohuslav Martinu: Konzert für zwei Klaviere und Orchester
Leos Janacek: Msa Glagolskaja. Festliche Messe für Soloquartett, Chor, Orchester und Orgel ("Glagolitische Messe"); Fassung 1928
Semyon Bychkov, Dirigent
Thomas Quasthoff, Sprecher
Katia Labèque, Klavier
Marielle Labèque, Klavier
Evelina Dobraceva, Sopran
Lucie Hilscherová, Alt
Ales Briscein, Tenor
Boris Prýgl, Baß
Daniela Valtová Kosinová, Orgel
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Tschechische Philharmonie
Mychajlo Werbyzkyj: Schtsche ne wmerla Ukrajina. Ukrainische Nationalhymne
Mieczyslaw Weinberg: Konzert für Violine und Orchester g-Moll, op. 67 - 3. Satz (Adagio)
Igor Loboda: Requiem für Violine solo. Den Opfern des Ukraine-Konflikts 2014 gewidmet
Felix Mendelssohn Bartholdy: Choralkantate "Verleih uns Frieden gnädiglich - Gebet nach Worten Martin Luthers" für gemischten Chor und Orchester MWV A 11
Claude Debussy: Berceuse Héroique
Claude Debussy: "Jeux". Poéme dansé für Orchester
Frédéric Chopin: Fantasie für Klavier f-Moll, op. 49
Valentin Silvestrov: Welt, leb wohl, leb wohl, du harte
Valentin Silvestrov: Wenn gelbe Wogen schlägt das Korn in weiter Runde
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ich harret des Herrn. Duett aus der Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 52, "Lobgesang"
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-moll op.125, 4. Satz
Patrick Hahn, Dirigent
Gidon Kremer, Violine
Kirill Gerstein, Klavier
Matthias Samuil, Klavier
Christiane Karg, Sopran
Lena Belkina, Mezzosopran
Michael Schade, Tenor
Luca Pisaroni, Baß
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Orchester aus Musikerinnen und Musikern des, Concentus Musicus Wien, Orchester Wiener Akademie, ORF RSO Wien, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Wiener Symphoniker
Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge c-Moll für Orgel, BWV 537
Gustav Mahler: Kindertotenlieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 107, "Reformations-Symphonie"
Arnold Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op.46
Johann Sebastian Bach: Ich habe genug. Kantate e-Moll, BWV 82
Martin Haselböck, Dirigent
Jeremy Joseph, Orgel
Manuel Walser, Bariton
Florian Boesch, Baß, Sprecher
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Herren
Orchester Wiener Akademie
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op.45
Mirga Grazinyte-Tyla, Dirigentin
Janai Brugger, Sopran
Thomas E. Bauer, Baß, anstelle von Thomas E. Bauer übernahm am 4.4. Adrian Eröd den Solopart
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
City of Birmingham Symphony Orchestra
Igor Strawinsky: Symphonie de Psaumes (Psalmen-Symphonie)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 52, "Lobgesang"
Herbert Blomstedt, Dirigent
Jeanine de Bique, Sopran
Simona Saturová, Sopran
Tilman Lichdi, Tenor
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: 150. Psalm
Giacinto Scelsi: Pfhat - Ein Knall ...und der Himmel öffnet sich
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur
Cornelius Cardew: The Great Learning, Paragraph 7, Nachklang
Petr Popelka, Dirigent
Brunnenchor, Ilker Ülsezer, Leitung
Eleanor Lyons, Sopran
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Johannes Prinz, Leitung
Wiener Symphoniker
Claude Debussy: Trois Nocturnes. Symphonisches Triptychon für Orchester und Frauenchor
Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14, "Episode de la vie d'un artiste"
Riccardo Muti, Dirigent
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Damenchor
Wiener Philharmoniker